Nach den Panoramen vom Kloster Cismar, den Leuchtturmfotos von Dahmeshöved und den Glaskugelfotos von der Seebrücke Grömitz kommt hier noch der Rest der „liegengebliebenen“ Fotos vom Kurzurlaub im April 2013. An der Strandpromenade von Grömitz steht ein „Berliner Bär“ als „Symbol der Verbundenheit zwischen Grömitz und Berlin“, wie die Inschrift erläutert. Dort habe ich obiges Panorama aufgenommen, dass ich hier als „Kleinen Planeten“ zeige.
Monat: Januar 2014
Die erste Buchbesprechung unter dem neuen Menüpunkt Buch und Heft befasst sich mit dem Buch Kreativer fotografieren von Almut Adler, erschienen 2012 im humboldt Verlag und „gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft“. Auf etwa 240 meist farbigen Seiten gibt es eine Menge Interessantes zu entdecken.
Der obige Link zur Verlagsseite des Buches führt auch zu einer Leseprobe als Pdf, in der man das komplette Inhaltsverzeichnis und die ersten Abschnitte des Themenschwerpunktes „Technik und Kreativität“ nachlesen kann (bis Seite 26).
Weiter gehts mit meinen liegen gebliebenen Bildern von 2013: Bei trübem Wetter sehen Glaskugelfotos bei weitem nicht so schön aus wie im herrlichen Sonnenschein. Dafür ist die Brandgefahr geringer. Da kann man auch schonmal die eigenen Finger als Auflagefläche für die Glaskugel nehmen.
Nach den beiden Panoramen von Cismar und Grömitz geht es nun weiter mit meinen liegen gebliebenen Bildern vom letzten Jahr. Auf der Seebrücke mit ihrer Tauchgondel habe ich auch noch ein paar Experimente mit der Glaskugel gemacht.