Seiten
-
Aktuelle Beiträge
- Meine 360-Grad-Panoramen 2011 bis 2015
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 11: Rückfahrt ab Travemünde
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 10: Lund und Malmö
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 9: Jörgs Haus am See
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 8: Bootsfahrt, Wanderung im Store Mosse
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 7: Vandalorum, Apladalen Värnamo
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 6: Naturreservat Draven
- Mein Schweden-Tagebuch, Tag 5: Naturum Store Mosse, Brahehus, Gränna, Jönköping
Den Fotokurs unterstützen
Wenn Dir meine Internet-Projekte gefallen und Du dies zeigen möchtest, dann unterstütze doch bitte die Arbeit durch ein kleines Geschenk als Spende via Paypal oder durch ein kleines Dankeschön von meinem Amazon-Wunschzettel.
Archive
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Mai 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Kategorien
- 3D-Fotos
- 360cities
- Anaglyphen
- Android
- Anleitung
- APS-C
- Belichtungszeit
- Bildbearbeitung
- Bildgestaltung
- Blende
- Bonn
- Brennweite
- Cambridge
- Canon
- Cornwall
- Crop-Faktor
- Dartmoor
- Digital Photo Professional
- DPP
- Ely
- Ely Cathedral
- England
- Entwicklung
- Farbtiefe
- Fehmarn
- Fotografie
- Fotokurs
- Fotolehrgang
- Fotos
- Freeware
- Gimp
- Hamburg
- HDR
- Histogramm
- Hugin
- Hugin-Anleitung
- Hugin-HDR-Tutorial
- Hugin-Tutorial
- Kathedrale von Ely
- Kleinbildfilm
- Kleine Planeten
- Konvertierung
- Kugelpanorama
- KVB
- Köln
- Lensbaby
- Little Planets
- Luminance HDR
- Nodalpunktadapter
- Objektive
- Panini-Viewer
- Panorama
- Panoramafotografie
- Panoramakopf
- Penzance
- Photomatix
- Raw
- Schweden
- Schweden 2016
- Schärfe
- Schärfentiefe
- Smartphone
- Småland
- Software
- StereoPhoto Maker
- Straßenbahnmuseum Thielenbruch
- Tagebuch
- Thielenbruch
- Travemünde
- Tutorial
- Unschärfe
- Unterbelichtung
- Verschlusszeit
- Video
- Überbelichtung
Schlagwort-Archive: Crop-Faktor
Makro-Zwischenringe
Makro-Zwischenringe gibt es für einen zweistelligen Euro-Betrag als 3er-Set auch in „Automatik“-Version für Canon EOS (also mit Blenden- und eingeschränkter Autofokus-Steuerung). Sie sind nichts anderes als „Abstandshalter“ ohne eigene Linsen. Durch die vergrößerte Bildweite wird die Gegenstandsweite kleiner, man kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Fotokurs, Zubehör
Verschlagwortet mit Bildgestaltung, Blende, Brennweite, Canon, Crop-Faktor, Fotografie, Fotokurs, Fotolehrgang, Fotos, Makro, Objektive, Schärfentiefe, Zwischenringe
6 Kommentare
3D-Konzertfotos (Simon Wahl)
Simon Wahl im „Kantorka“ Hamburg Während des Kurzurlaubs in Hamburg hatten wir die Gelegenheit, ein Konzert des jungen Gitarristen Simon Wahl zu besuchen, den wir auch schon mehrfach im Rheinland gehört hatten. Er spielt ziemlich genial „Acoustic Fingerstyle Guitar“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3D-Fotografie, Fotografie, Fotokurs, Fotos
Verschlagwortet mit 3D-Fotos, Anaglyphen, APS-C, Bildbearbeitung, Bildrauschen, Brennweite, Canon, Crop-Faktor, Fotografie, Fotokurs, Fotolehrgang, Fotos, Freeware, Gitarre, ISO-Empfindlichkeit, Konzertfotografie, Pentax, Simon Wahl, StereoPhoto Maker, Strahlenteiler
Kommentar hinterlassen
Aufbaukurs, Lektion 2
Darf’s ein bisschen mehr sein: 6 Millionen Megapixel Zur Einleitung gibts diesmal keinen Spargel, sondern eine wahre Geschichte: Am Silvesterabend 2006 waren wir indisch essen (lecker…). Im Restaurant kamen wir mit einem netten Jungen vom Nachbartisch ins Gespräch, weil er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufbaukurs, Fotografie, Fotokurs
Verschlagwortet mit APS-C, Bildgestaltung, Brennweite, Canon, Crop-Faktor, Fotografie, Fotokurs, Fotolehrgang, Four Thirds, Kleinbildfilm, Megapixel, Mittelformat, Objektive, Pixel, Ricoh, Schärfentiefe, Sensorgröße
8 Kommentare
Anfängerkurs, Lektion 6
Vorne scharf, hinten unscharf: Die Schärfentiefe Ähnlich wie sich die (in der vorigen Lektion besprochene) Verwacklung kreativ nutzen lässt, indem Teilbereiche des Bildes scharf und andere verwischt erscheinen, kann man auch die Schärfe kreativ beeinflussen und je nach Situation beispielsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anfängerkurs, Fotografie, Fotokurs
Verschlagwortet mit Abbildungsmaßstab, Abblendtaste, APS-C, Bildgestaltung, Blende, Brennweite, Canon, Crop-Faktor, Entfernung, Fotografie, Fotokurs, Fotolehrgang, Schärfe, Schärfentiefe, Schärfentiefeskala, Tele, Tiefenschärfe, Unschärfe, Unschärfekreise, Zerstreuungskreise, Zoom
17 Kommentare
Anfängerkurs, Lektion 3
Näher ran: Brennweite und Perspektive Nach den grundsätzlichen Erläuterungen zu Brennweite und Crop-Faktor in der vorigen Lektion wird es nun endlich Zeit für etwas mehr Praxis. Wir wollen untersuchen, inwiefern es einen Unterschied macht, ob ich ein Motiv ’näher ran‘ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anfängerkurs, Fotografie, Fotokurs
Verschlagwortet mit APS-C, Bildgestaltung, Brennweite, Canon, Crop-Faktor, Fotografie, Fotokurs, Fotolehrgang, Objektive, Perspektive
9 Kommentare